Oberschenkelstraffung
Nach einem ausgedehnten Gewichtsverlust kann es zu einer Erschlaffung der Oberschenkel kommen. Die durchhängende Haut kann durch eine Oberschenkelstraffung wieder gespannt werden. Vorher muss allerdings geklärt werden, ob eine Oberschenkelstraffung für Sie überhaupt sinnvoll ist. Oft kann es viel zweckmäßiger sein, eine sanftere Liposuction (Fettabsaugung) durchzuführen, insbesondere dann, wenn ein kleinerer oder größerer Fettüberschuss am Oberschenkel im Vordergrund steht. Die Oberschenkelstraffung ist besonders dann angezeigt, wenn durchhängende Haut oder Streifen in der Haut entfernt werden sollen.
Oberschenkelstraffung - Beratungsgespräch
Um für Sie die optimale Behandlung zu finden, ist das persönliche Beratungsgespräch bei einer geplanten Oberschenkelstraffung Voraussetzung. In dem ausführlichen Beratungsgespräch werden wir Sie auch über mögliche Risiken und Erfolgsaussichten der Oberschenkelstraffung informieren und notwendige Voruntersuchungen durchführen. In dem Beratungsgespräch wird auch der Umfang der Oberschenkelstraffung festgelegt.
Oberschenkelstraffung - Ablauf der Operation
Vor der Oberschenkelstraffung werden wir nochmals den gesamten Ablauf des Eingriffs besprechen und alle noch bestehenden Fragen klären. Die Oberschenkelstraffung kann sowohl in örtlicher Betäubung als auch in erweiterter Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Der zuvor besprochene überschüssige Hautanteil wird dann im Rahmen der Oberschenkelstraffung schonend entfernt. Ein stationärer Aufenthalt ist nach einer Oberschenkelstraffung meistens nicht notwendig, so dass Sie nach einer gewissen Zeit der Beobachtung, die insbesondere nach einer Vollnarkose notwendig ist, aus der Praxis abgeholt werden können.

Oberschenkelstraffung - Verhalten nach der Operation
Üblicherweise genügen leichte Schmerzmittel nach der Oberschenkelstraffung. Diese werden nur einige Tage benötigt, bis die Schwellung deutlich nachgelassen hat. Für Ihre Sicherheit stehen wir Ihnen nach der Operation selbstverständlich telefonisch zur Verfügung. Um den Erfolg der Oberschenkelstraffung nicht zu gefährden, sind Verhaltensregeln einzuhalten. Hierzu gehört in der Anfangszeit insbesondere die Ruhe, die Sie sich gönnen sollten. Die gesamte Heilungsdauer beträgt nach einer Oberschenkelstraffung einige Wochen, wobei Sie nach einigen Tagen wieder voll gesellschaftsfähig sein werden. Fäden müssen nicht gezogen werden. Nach 2-3 Wochen werden lediglich die Enden der Fäden schmerzfrei abgeschnitten.
Patientenmeinungen finden Sie unter
Estheticon
Portal der Schönheit
und
Jameda
Wir freuen uns auf Ihren Anruf zur Oberschenkelstraffung in der Region Stuttgart.